FF-Willersdorf Feuerlöscher
Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden!
Die Feuerwehr Willersdorf bietet regelmäßig die Überprüfung dieser Löschgeräte in Zusammenarbeit qualifizierter Firmen an.
Nächste Überprüfung: Frühjahr 2013
Feuerwehrhaus Willersdorf
Tragbare Feuerlöscher (TFL) sind in der Europäischen Norm EN 3 geregelt.
Ein TFL ist ein Löschgerät welches getragen und von Hand bedient werden kann und im betriebsbereiten Zustand nicht mehr als 20kg aufweist.
Die Löschmitteleinheit (LE) ist eine Hilfsgröße, die es ermöglicht die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Feuerlöscherbauarten zu vergleichen.
Welche Feuerlöscher sind für welche Brandklasse geeignet?
- Wasserlöscher Brandklasse A
- Schaumlöscher Brandklasse A,B
- Pulverlöscher mit Flammbrandpulver Brandklasse B,C
- Pulverlöscher mit Glutbrandpulver Brandklasse A,B,C
- Kohlendioxidlöscher (mit Düse) Brandklasse A,C
(Bild: Landesfeuerwehrverband BGLD)
- Achten Sie auf die Windrichtung, immer mit dem Wind löschen
- Nicht in die Flammen spritzen sondern von unten in die Glut
- Ausreichend Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt
- Stoßweise löschen
- Flächenbrände von vorne und von unten löschen, nicht von hinten oder oben
- Löschvorgang auf das Brandgut konzentrieren, nicht auf die Flammen
- Tropf- oder Fließbrände von der Austrittstelle zur brennenden Lache hin löschen
- Größere Brände immer mit mehreren Feuerlöschern gleichzeitig bekämpfen
- Die Feuerlöscher nicht nacheinander einsetzen
- Nach dem Löschen bitte die Brandstelle nicht verlassen, sondern aufmerksam beobachten, um Rückzündungen rechtzeitig zu erkennen
- Bitte stellen Sie sicher, dass der/die eingesetzten Feuerlöscher nach dem Einsatz wieder aufgefüllt werden und voll funktionsfähig wieder an dem gewohnten Standort platziert werden