Info

Euro-Notruf ...112

Feuerwehr ...  122

Polizei ...        133

Rettung ...      144

Unwetter

facebook

 

FF-Willersdorf Rauchmelder

Rund 30 Menschen sterben jährlich österreichweit an den Folgen von Bränden im privaten Wohnungsbereich. Nicht die unmittelbare Flammeneinwirkung, sondern letale Rauchgasvergiftungen durch Brandgase sind die häufigsten Todesursachen bei Wohnungsbränden. Entsteht ein solcher Brand in der Nacht ist es schlichtweg unmöglich sich in Sicherheit zu bringen. Gerade Kleinkinder und ältere Menschen sind hier als Risikogruppen besonders festzuhalten.
Eine einfache und kostengünstige Einrichtung um Brandgase frühzeitig zu erkennen sind die sognannten Rauch- bzw. Brandmelder. Solche Rauchmelder sind ab 10 Euro in diversen Baumärkten und Elektromärkten erhältlich und einfach zu montieren. - Eine unentbehrliche Investition die Leben rettet.
Seit dem 1.Juli 2008 ist jeder Burgenländer gesetzlich dazu verpflichtet bei Neu- bzw Umbauten von Wohnungsräumen Rauchmelder zu installieren.


FF-Willersdorf Bürgertipp:

  • Rauchmelder sind unbedingt in jedem Schlafzimmer, jedem Aufenthaltsraum und in jedem Flur/Gang zu installieren.
  • In Küchen kann auf die Installation verzichtet werden (Möglichkeit des Fehlalarms).
  • (siehe Skizze unten)
  • Der Rauchmelder sollte an der Raumdecke mittig montiert werden.
  • Die meisten Rauchmelder bestehen aus einem Sockel und aus dem eigentlichen Gerät.
  • Der Sockel wird auf die Decke geschraubt. Auf diesen Sockel wird dann das Gerät befestigt.
  • Einmal montierte Geräte zeichnen sich je nach Modell durch eine lange Lebensdauer aus.
  • Die Wartung und Kontrolle der Rauchmelder sollte wie in der Betriebsanleitung beschrieben erfolgen.
  • Um im Ernstfall die Warnsignale des Rauchmelders richtig zuordnen zu können, sollten die Geräte vor Inbetriebnahme manuell ausgelöst werden.

 

haus

Die FF- Willersdorf empfiehlt die Rauchmelder zumindest in den grün markierten Räumen zu installieren. Info: Schlafzimmer, Flur/Gang/Treppenhaus, Wohnzimmer: Bei Neubauten ab 2008 Pflicht! In Küchen und Werkräumen kann auf die Installation verzichtet werden, da es durch die ständige Dampf und Staubentwicklung zu Fehlalarmen kommen kann.

         

Freiwillige Feuerwehr Willersdorf || Alle Rechte vorbehalten || Impressum || © ff-willersdorf.at